MBSR

Du kannst die Wellen des Lebens nicht aufhalten. Aber du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.

Jon Kabat-Zinn

Kernelemente des MBSR-Kurses

  • Achtsame Körperwahrnehmung in Ruhe (Bodyscan)
  • Achtsame Körperwahrnehmung in Bewegung (Yoga, Gehmeditation)
  • Angeleitete Meditation
  • Fachliche Impulse zu Stress in Gehirn, Körper, Psyche und Kommunikation
  • Aufgaben zur Integration der Achtsamkeitspraxis in den Alltag
  • Tagesretreat (Tag in Stille)

Was sagt die Wissenschaft?

MBSR wirkt!

Kein Achtsamkeitsformat ist besser untersucht als MBSR und es konnten unter anderem folgende Effekte nachgewiesen werden:

  • die Steigerung der Aufmerksamkeitsregulation,
  • die Vertiefung des Körper-Gewahrseins und damit eine Verbesserung des eigenen gesundheitsfördernden Verhaltens,
  • die Wahrnehmung der Gedanken, Grübeleien und Ängste und gleichzeitig ein besserer Umgang damit und die präventive Wirkung u.a. für Depressionen,
  • die Veränderung im Umgang mit Gefühlen, besonders mit schwierigen Gefühlen.

Ebenfalls belegt sind Effekte auf die Hirnaktivität sowie die Hirnstruktur in acht Regionen darunter die Emotionsregulation und die Selbstregulation.

Weitere Ressourcen und Originalpublikationen finden sich z.B. hier:

Übersicht zum Forschungsstand beim MBSR-MBCT-Verband

Mindfulness Research Guide

Wirksamkeitsstudie des Spitzenverbandes der Krankenkassen

Themenheft 8/2019 von „Current Opinions in Psychology“ zu Mindfulness mit knapp 60 Artikeln zum aktuellen Forschungsstand

Für wen ist der MBSR-Kurs geeignet?

Menschen profitieren von einem MBSR-Kurs, wenn sie

  • nach effektiven Möglichkeiten der Stressbewältigung in ihrem täglichen Leben suchen,
  • körperlich erkrankt sind und/oder unter psychischen und/oder psychosomatischen Beschwerden leiden,
  • einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer inneren Ausgeglichenheit und Gesundheit leisten möchten.

Es werden keine Vorkenntnisse oder körperlichen Voraussetzungen benötigt.

Klassisch oder intensiv? Oder doch lieber maßgeschneidert?

Klassisch 8 Wochen lange im Alltagssetting üben? Oder lieber in 5 Tagen Bildungsurlaub intensiv eintauchen?

Alternative Formate (Einführungsveranstaltung, 2-Tages-Kurs etc.) können wir sehr gerne gemeinsam für den speziellen Bedarf in Ihrem Unternehmen/ Organisation/ Einrichtung aufsetzen.